Seit einigen Jahren bereits gibt es die Möglichkeit, sich vom Bund und von den Ländern fördern zu lassen, um sein Unternehmen zu digitalisieren. Das beinhaltet sowohl die IT-Infrastruktur, einzusetzende Software als auch die Beratung.
Wir haben alle Förderprogramme aufgelistet, die Sie dabei unterstützen sich digital besser aufzustellen.
Bundesweite Programme zur Förderung der Digitalisierung
Förderprogramm „go-digital“ des BMWi
Das Förderprogramm richtet sich an KMU mit maximal 100 Mitarbeitern und einem maximalen Umsatz von 20 Millionen Euro pro Jahr.
Gefördert werden aber nur Beratungsleistungen. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro. Der Förderumfang maximal 30 Tage in einem Zeitraum von 6 Monaten.
Die Besonderheit hier ist, dass das BMWi nur mit eigenen autorisierten Beratern zusammenarbeitet, aber diese übernehmen die Antragstellung für die Förderung. Damit entfällt die Bürokratie für die Antragstellung.
Förderprogramm „go-inno“ des BMWi
Das zweite Förderprogramm des Bundeministerium für Wirtschaft und Energie beinhaltet Innovationsgutscheine. Dabei wendet sich das Programm jedoch vor allem an Unternehmen, die eine Innovation zur Marktreife bringen möchten und Unterstützung dafür suchen.
Hier gelten dieselben Rahmenbedingungen wie die des Förderprogramms „go-digital“.
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KFW
Die KFW bietet Kredite von bis zu 25 Mio. Euro zu einem Zinssatz von 1% an. Als Ergänzung zum Darlehen wird ein Förderzuschuss angeboten. Gefördert werden dabei Betriebsmittel und Investitionen, die in Zusammenhang mit einem Digitalisierungsvorhaben benötigt werden.
Gefördert werden größere mittelständische Unternehmen bis 499 Mitarbeitern, deren Umsatz 500 Millionen Euro nicht überschreitet.
Unternehmenswert:Mensch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Das bundesweite Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige Personalpolitik zu ermöglichen.
Gefördert werden Beratungsleistungen, die diese vier Bereiche umfassen: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz.
Je nach Unternehmensgröße können 50 bis 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden.
Gefördert werden Unternehmen bis maximal 250 Mitarbeitern und einen Jahresumsatz von maximal 50 Mio Euro. Die Beratung darf maximal zehn Tage dauern und maximal 1.000 Euro pro Beratungstag kosten.
Förderprogramme auf Landesebene
Bundesland | Förderprogramm | Art der Förderung | Link zum Programm |
Baden-Württemberg | Innovationsgutschein Hightech Digital | Zuschuss |
|
Digitalisierungsprämie | Kredit |
Website Digitalisierungsprämie
| |
Wachstumsfinanzierung der L-Bank | Kredit |
| |
Weitere Förderangebote |
| ||
Bayern | Digitalbonus | Zuschuss |
|
Innovationskredit 4.0 | Kredit |
| |
Bayerische Technologieförderung | Zuschüsse |
| |
Berlin | Berlin Mittelstand 4.0 | Kredit | Website Berlin Mittelstand 4.0
|
Weitere Förderangebote | Website Investitionsbank Berlin
| ||
Brandenburg | Brandenburgischer Innovationsgutschein
| Zuschuss | Website BIG |
Bremen | Bremen Digitalisierung | Zuschuss | Website Bremen Digitalisierung
|
BAB Förderprogramm Forschung, Entwicklung und Innovation
| Kredit |
| |
Hamburg | Hamburg-Kredit Innovation | Kredit | Website Hamburg Kredit Innovation
|
Weitere Förderangebote
|
| ||
Hessen | Digital-Zuschuss der WI Bank
| Zuschuss | Website WI Bank |
Innovationskredit Hessen
| Kredit | Website WI Bank | |
Mecklenburg-Vorpommern | DigiTrans | Zuschuss |
|
Niedersachsen | Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk
| Zuschuss |
|
Innovationsberatung | Beratung |
| |
Nordrhein-Westfalen | NRW Bank Digitalisierung und Innovation
| Kredit | Website NRW Bank |
Rheinland-Pfalz | BITT Technologieberatung
| Zuschuss | Website der ISB |
Innovationskredit RLP | Kredit |
| |
Innovationsfond
| Wagniskapital | Website der ISB | |
Saarland | Digitalstarter | Zuschuss | Website Digitalstarter Saarland
|
Sachsen | E-Business (Sächsische Aufbaubank)
| Zuschuss |
|
Sachsen-Anhalt | Digital Innovation | Zuschuss | Website Innovationsbank Sachsen-Anhalt
|
Digital Creativity | Zuschuss | Website Innovationsbank Sachsen-Anhalt
| |
Thüringen | Digitalbonus | Zuschuss |
|
Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten
| Zuschuss | Website Thüringer Aufbaubank |
Wie unterstützt Sie Troi bei der Beantragung?
Sie möchten eine Förderung beantragen und benötigen ein entsprechendes Angebot zu unserer Agentursoftware oder unseren Beratungsleistungen? Kein Problem. Geben Sie uns einfach Ihre Anforderungen durch – wir kümmern uns um die entsprechende Gestaltung Ihres Angebots.
Sie haben Fragen zu Troi?
Sie möchten mehr über die Digitalisierung Ihrer Prozesse mit Troi erfahren? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre internen Workflows mit Troi digitalisieren und optimieren. Vereinbaren Sie dazu einfach einen unverbindlichen Webinar-Termin mit unseren Experten unter sales@troi.de oder unter +49 (0) 89 30 90 51 95-200.