Troi Asana Integration – nahtlose Verbindung von Projektplanung und Aufgabenmanagement

Mit dem Relaunch unserer Asana-Schnittstelle haben wir eine noch leistungsstärkere Verbindung zwischen Projektplanung in Troi und Umsetzung in Asana ermöglcht. Ziel ist es, den Workflow weiter zu vereinfachen und die Datentransparenz für Controlling, Abrechnung und Analysen entscheidend zu verbessern.

Troi Asana Integration – nahtlose Verbindung von Projektplanung, Aufgabenmanagement und Teamwork

Mehr Effizienz & Transparenz mit
der neuen Asana-Schnittstelle

Mit der neuen Asana-Schnittstelle bleiben Projekte und Aufgaben in beiden Systemen synchron. So stehen jederzeit aktuelle Daten bereit, für präzisere Analysen, klare Auswertungen und sichere Entscheidungen im Controlling.

Nahtloser Workflow

Projekte und Aufgaben können
in Troi kalkuliert und in Asana ausgeführt werden –
alles automatisch synchronisiert.

Troi ERP Grafik: Automatisierte Umwandlung von Angebotsposten in Aufgaben mit Zeitzuordnung (z. B. „Konzeption 25 h“) und Zuordnung zu Teammitgliedern
Troi ERP Screenshot: Kapazitätsübersichten mit farbcodierten Balken für Auslastung von Teams über Zeiträume

Echtzeit-Auswertungen & Transparenz

Alle Aufgaben und Zeiten sind direkt mit den kalkulierten Leistungen verbunden, was Auswertungen, Controlling und Abrechnungen deutlich präziser und schneller macht.

Schritt für Schritt:
Asana & Troi verbinden

Integration freischalten

Damit die Integration funktioniert, muss die Schnittstelle von Troi vorab freigegeben werden.

Meldet euch gerne direkt bei uns!


Die Asana-Integration wird in den Systemeinstellungen
→ Asana Integration aktiviert.

Benutzer-Token in Asana erstellen

  1. In Asana anmelden und Einstellungen → Apps → Entwickler-Konsole öffnen
  2. „Neues Token erstellen“ auswählen
  3. Namen vergeben, Arbeitsbereich auswählen und das einmalig angezeigte Token kopieren.

Tipp: Nutze ein Token eines Users mit Zugriff auf alle relevanten Bereiche.

Token in Troi einfügen

Füge das Token in das entsprechende Feld in Troi ein und teste die Verbindung. Nach erfolgreichem Test wird der verknüpfte User und seine E-Mail angezeigt.

Workspace & Auffang-User definieren

  • Wähle den Workspace, in dem Troi arbeiten soll.
  • Optional: Definiere einen Auffang-User, der Aufgaben oder Zeiterfassungen erhält, die keinem Troi-User zugeordnet werden können.
  • Customfields für Aufgaben &
    Zeiterfassung einrichten

    1. Aufgabenbeziehungsfeld: Verknüpft Asana-Aufgaben
      mit Troi-Kalkulationspositionen.
    2. Zeiterfassungsfeld: Erlaubt die Übertragung
      von Zeiten aus Asana.

    Die IDs dieser Customfields werden in den Systemeinstellungen hinterlegt.

    Aufgaben importieren &
    synchronisieren

  • Projekt in Troi → Aufgaben → Import & Asana Sync
  • Aufgaben werden in Asana angelegt und mit Troi verbunden
  • Zeiterfassungen werden automatisch übernommen
  • User müssen per E-Mail oder Asana User ID verknüpft sein
  • Tipp: Damit Zeiterfassungen korrekt zugeordnet werden, müssen User abgeglichen werden. Am einfachsten per E-Mail, ansonsten über die Asana User ID.

    Development Team

    Sie möchten mehr über TROI erfahren?

    Buchen Sie jetzt Ihren Troi-Expert Termin. Unsere Experten geben Ihnen einen persönlichen Überblick über relevante Funktionen, beantworten all Ihre Fragen und erstellen Ihnen gerne Ihre individuelle Testversion.