ERP-System für Kultur-, Bildungs- & Non-Profit-Organisationen

Troi vereint Projektmanagement, Controlling und Ressourcenplanung in einer zentralen Plattform – entwickelt für Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die kreative, wissenschaftliche oder förderbasierte Projekte effizient steuern möchten.

Troi ERP Headerbild: Ressourcenübersicht mit Dashboard-Elementen zur Kapazitäts- und Auslastungsplanung

Für integrierte Planung, Controlling und wirtschaftliche Transparenz in Förder- und Bildungsprojekten

Mit Troi erhalten Organisationen im Kultur-, Bildungs- und Non-Profit-Bereich eine Lösung, die operative Abläufe, Budgetsteuerung und Berichtsanforderungen zusammenführt. Von der Antragstellung bis zur Mittelverwendung behalten Sie stets den Überblick über Ressourcen, Zeitpläne und Finanzen.

Zahlungen mit Troi
Troi Dashboard Desktop / Mobile Arbeitszeiterfassung

Warum Troi für Kultur-, Bildungs- & Non-Profit-Organisationen ideal ist

Troi kombiniert transparente Projektplanung mit sicherem Controlling und individueller Anpassbarkeit. Ob Fördermittelverwaltung, Projektkoordination oder Forschungskooperation: alle Prozesse laufen in einem System zusammen.

Diese Funktionen unterstützen Sie dabei:

  • Projektplanung mit Aufgaben, Meilensteinen und Zeitachsen
  • Budgetierung und Mittelverfolgung für Fördergelder und Drittmittel
  • Ressourcen- und Kapazitätsplanung für Teams und Partner
  • Berichts- und Nachweisfunktionen für Förderstellen und Gremien

Für welche Unternehmen Troi in Kultur, Bildung & Non-Profit entwickelt wurde

Troi unterstützt alle Einrichtungen, die Projekte fördern, entwickeln oder koordinieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Kulturinstitutionen & Förderprogramme
  • Filmförderungen, Stiftungen
  • Hochschulen mit Projekt- & Forschungsmanagement
  • Forschungsprojekte in Kooperation mit Industrie
  • Non-Profit-Organisationen mit Projektförderstrukturen
  • Museums- & Ausstellungsgestalter

Projektaufgaben Pop-Up Auslastung - Troi ERP Screenshot: Aufgabenübersicht im Projekt mit Ressourcenplanung und Auslastungsanzeige
Smart Calculation

Typische Einsatzbereiche von Troi im Kultur- & Bildungsumfeld

Ob Forschungsprojekt, Förderprogramm oder Ausstellungsplanung:Troi bündelt Projektsteuerung, Mittelverwendung und Controlling in einem System und sorgt für volle Transparenz in allen Phasen.

Gantt Chart

Projektmanagement Bildungs- & Kulturprojekte

Planen und koordinieren Sie Projekte zentral mit klaren Strukturen, Zuständigkeiten und Zeitleisten. Ideal für Förderprogramme, Ausstellungen oder Forschungskooperationen.

Controlling für Non-Profit- & Förderstrukturen

Verfolgen Sie Budgets, Fördermittel und Drittmittelprojekte transparent. Troi liefert Reports zu Fortschritt, Ausgaben und Mittelverwendung in Echtzeit.

Belegerfassung & Dokumentation

Erfassen Sie Ausgaben, Belege und Nachweise direkt im Projekt. Alle Finanz- und Förderdaten bleiben nachvollziehbar und prüfungssicher archiviert.

Ressourcenplanung für Teams & Kooperationen

Planen Sie Kapazitäten von Mitarbeitenden, Partnern oder Lehrstühlen übersichtlich. Troi zeigt Engpässe frühzeitig und erleichtert die Abstimmung zwischen Disziplinen.

Automatisierte Workflows & Schnittstellen

Troi vereint alle relevanten Prozesse in einem System: Von Planung über Controlling bis zur Abrechnung. Wo erforderlich, lassen sich individuelle Schnittstellen zu bestehenden Systemen realisieren.

Freigaben & Transparenz im Team

Steuern Sie Freigaben, Berechtigungen und Verantwortlichkeiten zentral. So bleiben Daten und Prozesse sicher und nachvollziehbar von der Antragstellung bis zur Berichterstattung.

Wie Troi Kultur-, Bildungs- & Non-Profit-Organisationen unterstützt

Overlay Individuelle Dashboards PowerBi

Organisieren

  • Zentrale Plattform für Projekte, Budgets und Fördermittel
  • Klare Rollen, Zuständigkeiten und Freigabestrukturen
  • Transparente Datenbasis für alle Projektbeteiligten
  • Einheitliche Abläufe über Abteilungen und Partner hinweg

Overlay Individuelle Dashboards PowerBi

Optimieren

  • Weniger Verwaltungsaufwand durch automatisierte Prozesse
  • Echtzeit-Reports für Fördergeber und Projektleitung
  • Bessere Übersicht über Budgets und Zeitressourcen
  • Reduzierte Fehlerquote durch standardisierte Abläufe

Overlay Individuelle Dashboards PowerBi

Skalieren

  • Skalierbare Struktur für mehrere Programme und Standorte
  • Fundierte Auswertungen für nachhaltige Entscheidungen
  • Transparente Daten für Reporting und Mittelabrufe
  • Optimierte Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg

Häufige Fragen zu Troi in der Medien- und Produktionswirtschaft

Was macht Troi zur passenden Software für Kultur- und Bildungsorganisationen?

Troi vereint Projektplanung, Ressourcenmanagement und Controlling in einer Plattform. Teams behalten Fördermittel, Budgets und Termine zentral im Blick. Ideal für Projekte mit komplexer Mittelverwendung.

Troi verbindet operative Projektarbeit mit kaufmännischer Transparenz. Damit wird es zur Komplettlösung für Organisationen, die Projekte fördern, durchführen oder dokumentieren.

Troi eignet sich für Kulturinstitutionen, Hochschulen, Stiftungen und gemeinnützige Träger. Die Software wächst flexibel mit Ihrer Organisationsstruktur.

Ja. Troi lässt sich individuell an Förder- und Berichtsvorgaben anpassen – von Antragsphasen über Budgetplanung bis zur Nachweiserstellung.

Troi erfüllt die Anforderungen der DSGVO und bietet Lösungen, die sich an die individuellen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens anpassen lassen – ob durch gehostete Bereitstellung oder den Betrieb auf eigener Infrastruktur. Zugriffskontrollen, Rollenrechte und Verschlüsselung sorgen für Schutz und Nachvollziehbarkeit aller Daten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt Termin buchen