Projektaufgaben mit Troi ERP –
transparent & effizient

Das Modul für Projektaufgaben sorgt für eine schnelle und transparente Ressourcenplanung. Unterschiedliche Ansichten – Liste, Timeline oder Kanban – ermöglichen eine flexible Planung. Automatisierte Funktionen verteilen Aufwände smart und machen Kapazitäten in Echtzeit sichtbar. Durch die direkte Verknüpfung mit der Kalkulation und integrierte Kommunikation bleiben Projekte effizient und nachvollziehbar.

Troi ERP Headerbild: Ressourcenübersicht mit Dashboard-Elementen zur Kapazitäts- und Auslastungsplanung

Von Angebot bis Auslastung
Ressourcen effizient planen und Teams optimal einsetzen

Mit dem neuen Projektaufgaben-Modul behalten Sie jederzeit den Überblick: Aufgaben aus Angeboten lassen sich direkt umwandeln, Aufwände automatisch übernehmen und effizient auf Ihr Team verteilen. Dank Echtzeit-Kapazitäten sehen Sie sofort, wer verfügbar ist und welche Projekte Priorität haben für schnelle Entscheidungen und reibungslose Abläufe.

Aufwandplanung aus Angeboten sofort bereit für Ihr Projekt.

Aus Angeboten werden Aufgaben – Aufwände bleiben erhalten und lassen sich direkt den richtigen Teammitgliedern zuweisen. Zeitfenster planen, Aufwände auf mehrere Teammitglieder verteilen – alles schnell, einfach und effizient.

Troi ERP Grafik: Automatisierte Umwandlung von Angebotsposten in Aufgaben mit Zeitzuordnung (z. B. „Konzeption 25 h“) und Zuordnung zu Teammitgliedern
Troi ERP Screenshot: Kapazitätsübersichten mit farbcodierten Balken für Auslastung von Teams über Zeiträume

Kapazitäten in Echtzeit – auf Unit/Team- oder Projektebene

Sieh sofort, wer verfügbar ist und welche Projekte Priorität haben. Visualisiere Auslastung und Engpässe für klare Entscheidungen in Echtzeit.

Planen. Automatisieren. Loslegen.

Das neue Projektaufgaben-Modul optimiert die Ressourcenplanung – egal ob Listen-, Timeline- oder Kanban-Ansicht – dank automatisierter Aufwandsverteilung und Kapazitätssteuerung.

Struktur schaffen,
Überblick behalten

Von der simplen Aufgabenerstellung durch bloße Titelangabe bis hin zur umfassenden Struktur mit Details und Zeitplanung – alles ist nur einen Mausklick entfernt. Durch die Möglichkeit, zusätzliche Teilaufgaben hinzuzufügen, behalten Sie stets den Überblick und navigieren Ihr Projekt präzise auf den Erfolgskurs.

Kerstin Götz CEO
Troi ERP-Software – Zwei Personen als Symbolbild für effizientes Arbeiten und moderne Unternehmenssteuerung
Projektaufgabe PopUp-Kalkulation

Von Detail bis Überblick – volle Planungskontrolle.

Definieren Sie passgenaue Zeitfenster und Arbeitsvolumen für jedes Teammitglied oder nutzen Sie die Möglichkeit, den Fokus zu erweitern und das gesamte Projekt ganzheitlich zu koordinieren. Als Projektmanager hat man mit Troi die Wahl zwischen feingranularer und grober Planung, ganz ohne Excel.

Direkte und strukturierte Kommunikation

Mitarbeiter können zugewiesene Aufgaben direkt aus dem Modul heraus kommentieren, um auftretende Probleme schneller zu lösen und Fehlplanungen umgehend zu korrigieren. So vermeiden Sie nicht nur personelle Engpässe, sondern halten auch den Projektablauf stets reibungslos auf Kurs.

Projektaufgabe PopUp-Kommunikation
Troi ERP-Software – Porträt einer Mitarbeiterin am Schreibtisch mit Laptop und Troi-Kaffeetasse als Symbolbild für modernes Arbeiten.

Ressourcen-Planung: Key-Features für
maximale Kontrolle und Transparenz

Erfolg visualisieren – Ziele realisieren

Viele Projektmanagement-Tools geben Ihnen vor, welche Daten für Sie relevant sind. Wir geben Ihnen die Flexibilität, die Datenansicht zu wählen, die für Sie relevant ist.

Parallax Scrollen
Parallax Scrollen
Parallax Scrollen

FAQ Ressourcenplanung

Wie kann man Aufgaben einzelnen Mitarbeitern zuweisen?

Aufgaben lassen sich einzeln oder mehreren Mitarbeitern zuweisen. Die aktuelle Kapazität wird dabei automatisch angezeigt.

Ja. Aufgaben lassen sich jederzeit selbst anlegen und Aufwände manuell festlegen. Die Planung aktualisiert sich automatisch.

Geplante Aufwände können jederzeit geändert werden. Die Änderungen werden automatisch in allen Ansichten übernommen, außer die Aufgabe ist mit einer Kalkulationsposition verknüpft.

Die visualisierte Auslastung zeigt in Echtzeit, welche Mitarbeiter überlastet oder unterfordert sind, sodass Anpassungen frühzeitig erfolgen können.