WAS KANN IHR PROJEKTMANAGEMENT TOOL?
JETZT VERGLEICHEN

Das passende Projektmanagement Tool zu finden, das den gesamten Projektworkflow abbildet, ist nicht einfach. Dabei spielen viele Entscheidungsparameter eine wichtige Rolle. Soll es eine Cloud-Lösung sein, welche Funktionen sind wichtig und wie sieht es mit den Kosten aus? Hier finden Sie die Top 5 Anbieter für Projekt- und Businesssoftware 2023 im Vergleich. 

Projektmanagement Tool nachhaltig implementieren

Sämtliche Anbieter auf dem deutschsprachigen Markt bieten Lösungen an, die von der Projektakquise über das Projektmanagement bis zur Abrechnung alle notwendigen Prozessschritte abbilden. Wichtig bei einem Vergleich ist es herauszufinden, welches der geeignete Partner ist. Denn die Aspekte, die die spätere Zusammenarbeit beeinflussen sind entscheidend. Hierbei spielen Schulungs- und Beratungskonzepte eine große Rolle, die Support Angebote sowie die Integration von Kundenanforderungen in die Roadmap-Planung des Anbieters.

PROJEKTMANAGEMENT TOOLS IM VERGLEICH

Default description

Troi
Troi Dashboard im Browser

Troi

Troi ist die erste smarte, K.I.- basierte Projektmanagement-Lösung für Unternehmen auf dem deutschsprachigen Markt. Smarte Technologie unterstützt bei der Projektplanung und -durchführung. Außerdem sorgt eine mobile Version dafür, dass man die wichtigsten KPIs immer griffbereit hat: Mit mobilen  Echtzeit-Dashboards in Form der Troi Live App. Besonders an Troi ist der Consulting Ansatz, denn eine Software allein ist nur ein Teil eines erfolgreichen Change Managements. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht damit seit 20 Jahren einen nachhaltigen Wandel für Unternehmen. Schulungskonzepte sind ebenso Bestandteil des Supports wie ein Ticket System, ein Telefonsupport und ein ausführliches Online-Handbuch.

proad
proad Agentursoftware

PROAD

PROAD verfügt mit ebenfalls über 30 Jahren Erfahrung am Markt über viel Branchen-Know-How. Das Software-Unternehmen bietet drei Basispakete an, die durch Zusatz-Module ergänzt werden können. Außerdem gibt es mit PROAD One eine Einstiegslösung für Freelancer. Die Agentursoftware ist das Kernprodukt des Anbieters. Eine reine Projektmanagement-Lösung sowie eine Kreativ-, eine Consulting und eine IT-Lösung sind weitere Produkte des Anbieters. Der Support wird in Form eines Ticketsystems sowie eines Forums angeboten.

EasyJob
easyJob Agentursoftware

easyJOB

easyJOB ist seit über 30 Jahren am Markt und stellt Agenturen und Marketingabteilungen verschiedene Lösungen zur Verfügung, um das Projektgeschäft effizient abzuwickeln. Neben den Basisfunktionen, sind verschiedene Abstufungen und Zusatzmodule erhältlich. easyJOB verfügt außerdem über ein Zusatzmodul für die Mediaplanung. Gerade für Marketingabteilungen, die Werbemaßnahmen einbuchen, bietet sich diese Funktion an. Der Support bei easyJOB erfolgt über ein Beratungsabo, das einen persönlichen Ansprechpartner beinhaltet, nicht über ein Ticket-System.

hq labs
HQ Labs

HQ Labs

Das HQ von HQLabs ist der jüngste der genannten Anbieter. Seit 10 Jahren bietet das Software-Unternehmen eine moderne Agentursoftware-Lösung an. Neben dieser gibt es inzwischen aber auch eine reine Projektmanagement-Lösung des Anbieters. Die Agentursoftware kommt in 3 verschiedenen Paketen: Team, Pro und Enterprise. Ein Support wird in Form eines Ticket-Systems und einem Live-Chat angeboten. Für Pro und Enterprise steht außerdem ein Telefonsupport zur Verfügung. Besonders beim HQ ist, dass die Form der Implementierung vom Nutzer gewählt werden kann. Hier werden 4 verschiedene Installations-Pakete sowie eine individuelle Lösung angeboten.

Quojob

QuoJob

QuoJob ist seit 2003 auf dem Markt und bildet als Business-Software den gesamten Projekt-Workflow von Unternehmen ab. Von der Kundenakquise, über die Ressourcenverwaltung bis zur Abrechnung. Wie easyJob verfügt QuoJob ebenfalls über ein Modul zur Mediaplanung. Module können individuell zusammengestellt werden, was die Preisgestaltung sehr unterschiedlich gestaltet, aber viel Flexibilität bietet. Dem Nutzer stehen ein Premium-Support, Tutorials, Schulungen und Videos zur Verfügung. 

Troi Software testen

Was muss bei der Evaluierung beachtet werden?

Wichtig ist, dass man hier eine ausreichende Testphase innerhalb der Agentursoftware Evaluierungsphase einplant, um einschätzen zu können, wie sich die Software im Alltag schlägt.

Nehmen Sie außerdem die Onboarding-Konzepte genau unter Lupe, denn hier darf es an nichts fehlen. Auch Train-the-Trainer Konzepte spielen gerade in größeren Agenturen eine wichtige Rolle.

Um einen Vergleich bzgl. Service-Leistungen und Funktionen ziehen zu können, benötigt es einen Anforderungskatalog, der sämtliche Requirements umfasst. Dabei sind Angaben zum Anbieter ebenso einzubeziehen, wie zu einzelnen Funktionalitäten.